Nachrichtentechnik I (Diplom: Nachrichtenübertragung)

  • type: Vorlesung (V)
  • chair: Fakultät f. Elektrotechnik und Informati
  • semester: SS 2014
  • time: Montag, 11:30-13:00, wöchentlich
    30.33 MTI

    14.04.2014


    28.04.2014
    05.05.2014
    12.05.2014
    19.05.2014
    26.05.2014
    02.06.2014
    16.06.2014
    23.06.2014
    30.06.2014
    07.07.2014
    14.07.2014

  • lecturer: Prof.Dr. Friedrich Jondral
  • sws: 3
  • ects: 4,5
  • lv-no.: 23506
  • exam:

    schriftlich, 3 Stunden
  • information:

    Voraussetzungen:
    Wahrscheinlichkeitstheorie, Signale und Systeme

    Aktuelle Hinweise zur Vorlesung und zur Übung finden Sie, genauso wie die Übungsblatter, im Vorlesungsarbeitsbereich (VAB), den Sie über das Vorlesungsverzeichnis (VVZ) erreichen. Das Passwort wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Vortragssprachedeutsch

Nachrichtentechnik I



[Lehrbuch] - Zum Bestellen, bitte anklicken
 


1. Signale und Systeme im komplexen Basisband
1.1 Signale im äquivalenten Tiefpaßbereich
1.2 Lineare zeitinvariante Systeme im äquivalenten Tiefpaßbereich
1.3 Das Antwortverhalten äquivalenter Tiefpaßsysteme
1.4 Das Antwortverhalten von LTI-Systemen auf Zufallssignale
1.5 Zufallssignale im äquivalenten Tiefpaßbereich
2. Grundbegriffe der Informationstheorie
2.1 Information und Entropie einer Quelle
2.2 Transinformation
2.3 Mittlere Transinformation und bedingte Entropie
2.4 Der diskrete gedächtnislose Kanal
3. Übertragungskanäle
3.1 Verzerrungsfreie Übertragung
3.2 Der Einweg-Mobilfunkkanal
3.3 Der Zweiwege-Mobilfunkkanal
3.4 Der Mehrwege-Mobilfunkkanal
3.5 Mehrwege-Ausbreitung: NLOS
4. Quellencodierung
4.1 Das Codierungstheorem von Shannon und der Huffmann-Code
4.2 Anwendungsbeispiel: Quellencodierung bei FAX
5. Blockcodierung
5.1 Allgemeine Bemerkungen zur Kanalcodierung
5.2 Systematische Blockcodes
5.3 Zyklische Blockcodes
6. Faltungscodierung
6.1 Darstellung des Encoders
6.2 Decoder
6.3 Der Viterbi-Algorithmus
6.4 Korrektureigenschaften von Faltungscodes
7. Modulationsverfahren
7.1 Zeigerdarstellung
7.2 Systematik der Modulationsverfahren
7.3 Funktion eines Modulators
7.4 Binäre Tastung
7.5 PSK Varianten
7.6 Minimum Shift Keying (MSK)
7.7 Mehrträgerübertragung
7.8 Einträgerübertragung
8. Grundzüge der Entscheidungstheorie
8.1 Signalentdeckung
8.2 Entscheidungskriterien
9. Demodulation
9.1 Binäre Entscheidung bei AWGN
9.2 Das Matched Filter
9.3 Bitfehlerwahrscheinlichkeit bei binärer Signalisierung
9.4 MPSK bei kohärentem Empfang
9.5 Inkohärenter Empfang: Differentielle PSK
10. Realisierungsgrenzen beim Systementwurf
10.1 Die BER/SNR-Ebene
10.2 Die Nyquist-Bandbreite
10.3 Die Shannon-Grenze
10.4 Bandbreiteneffizienz
11. Multiple Input Multiple Output
11.1 Das MIMO-Übertragungsmodell
11.2 Die MIMO-Kanalkapazität
11.3 Die Singulärwertzerlegung der Kanalmatrix
11.4 MIMO-Detektion
11.5 MIMO-Verfahren
12. Vielfachzugriff
12.1 FDMA: Frequency Division Multiple Access
12.2 TDMA: Time Division Multiple Access
12.3 CDMA: Code Division Multiple Access
13. Synchronisation
13.1 Phasenregelkreis (PLL)
13.2 Trägerrückgewinnung bei 2PSK-Modulation
13.3 Taktableitung
14. Kanalentzerrung
14.1 Inter-Symbol-Interferenz (ISI)
14.2 Das Prinzip der Kanalentzerrung
15. Netzwerke
15.1 Netze und Dienste
15.2 Das OSI-Schichtenmodell
15.3 Local Area Network (LAN) Topologien
16. Das Global System for Mobile Communication
16.1 GSM Systemparameter
16.2 Die logischen Kanäle im GSM
16.3 Zeitschlitze und Rahmen
16.4 Die Architektur eines GSM Netzes
17. Mobilfunk der dritten und vierten Generation
17.1 Direct Sequence (DS-)CDMA
17.2 UMTS Terrestrial Radio Access (UTRA)
17.3 Long Term Evolution (LTE)
18. Digital Audio Broadcast
18.1 DAB-Quellencodierung
18.2 DAB Kanalcodierung und Interleaving
18.3 Die COFDM-Modulation
18.4 DAB-Modem



Literatur zur Vorlesung Nachrichtentechnik I

[BEC:96] Becker, T.:
Verfahren und Kriterien zur Planung von Gleichwellennetzen für den Digitalen Hörrundfunk DAB (Digital Audio Broadcast), Forschungsberichte aus dem Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik der Universität Karlsruhe (TH), Band 11, Karlsruhe, 1996

[BEN:07] Benkner, T.:
Grundlagen des Mobilfunks, J. Schlembach Fachverlag, Wilburgstetten, 2007

[BEN:10] Benvenuto, N. & others:
Single Carrier Modulation With Nonlinear Frequency Domain Equalization: An Idea Whose Time Has Come - Again, Proceedings of the IEEE, 2010, Vol. 98, pp. 69-96

[BRO:05] Bronstein, I. & others:
Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harri Deutsch, Zürich etc., 2005

[COM:98] Comer, C.:
Computernetzwerke und Internets, Prentice--Hall, München etc., 1998

[DAV:96] David, K. & Benkner, T.:
Digitale Mobilfunksysteme B. G. Teubner, Stuttgart, 1996

[EBE:97] Eberspächer, J., Vögel, H.-J. & Bettstetter, C.:
GSM Global System for Mobile Communication, B. G. Teubner, Stuttgart, 2001

[FK:03] Fazel, K. & Kaiser, S.:
Multicarrier and Spread Spectrum Systems, Wiley, London, 2003

[FLI:08] Fliege, N. & Gaida, M.:
Signale und Systeme, J. Schlembach Fachverlag, Wilburgstetten, 2008

[GOL:05] Goldsmith, A.:
Wireless Communications, Cambridge University Press, New York, 2005

[GOL:82] Golomb, S.:
Shift Register Sequences, Aegean Park Press, Laguna Hills (CA), 1982

[HM:05] Haykin, S. & Moher, M.:
Modern Wireless Communications, Pearson Education Inc., Upper Saddle River (NJ), 2005

[HEN:74] Henze, E. & Homuth, H.:
Einführung in die Informationstheorie, Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig, 1974

[HER:92] Herter, E. & Lörcher, W.:
Nachrichtentechnik, Carl Hanser Verlag, München, 2004

[JON:11] Jondral, F.:
Nachrichtensysteme, J. Schlembach Fachverlag, Wilburgstetten, 2011

[JON:91] Jondral, F.:
Funksignalanalyse, B. G. Teubner, Stuttgart, 1991

[JW:00] Jondral, F. & Wiesler, A.:
Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse, B. G. Teubner, Stuttgart, 2002

[KAD:91] Kaderali, F.:
Digitale Kommunikationstechnik I, Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig, 1991

[KAM:04] Kammeyer, K.-D.:
Nachrichtenübertragung, B. G. Teubner, Stuttgart, 2004

[KUR:06] Kuropatwinski-Kaiser, W.:
MIMO-Demonstrator basierend auf GSM-Komponenten, Forschungsberichte aus dem Institut für Nachrichtentechnik der Universität Karlsruhe (TH), Band 14, Karlsruhe, 2005

[MEY:98] Meyr, H., Moeneclaey, M. & Fechtel, S.:
Digital Communication Receivers, John Wiley & Sons, New York etc., 1998

[MOL:05] Molisch, A.F.:
Wireless Communications, John Wiley & Sons, Hoboken (NJ), 2005

[NEU1:06] Neubauer, A.:
Informationstheorie und Quellencodierung, J. Schlembach Fachverlag, Wilburgstetten, 2006

[NEU2:06] Neubauer, A.:
Kanalcodierung, J. Schlembach Fachverlag, Wilburgstetten, 2006

[PRE:94] Preibisch, H.:
GSM-Mobilfunk-Übertragungstechnik, Schiele & Schön, Berlin, 1994

[PRO:95] Proakis, J.:
Digital Communications, McGraw--Hill, New York etc., 2001

[KIE:98] Puente León, F. & others:
Signale und Systeme, Oldenbourg Verlag, München, 2011

[RAB:75] Rabiner, L.R. & Gold, B.:
Theory and Application of Digital Signal Processing, Prentice Hall, Englewood Cliffs (NJ), 1975

[ROH:95] Rohling, H.:
Einführung in die Informations- und Codierungstheorie, B. G. Teubner, Stuttgart, 1995

[REN:71] Rény, A.:
Wahrscheinlichkeitsrechnung, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1971

[SHA:48] Shannon, C.:
A Mathematical Theory of Communication, The Bell System Technical Journal, 1948, Vol. 27, pp. 379-423, 623-656

[SKL:88] Sklar, B.:
Digital Communications, Prentice--Hall PTR, Upper Saddle River (NJ), 2001

[STE:00] Stehle, W.:
Digitale Netze, J. Schlembach Fachverlag, Weil der Stadt, 2001

[URK:83] Urkowitz, H.:
Signal Theory and Random Processes, Artech House, Dedham (MA), 1983

[WAL:04] Waldschmidt, C.:
Systemtheoretische und experimentelle Charakterisierung integrierbarer Antennenarrays, Forschungsberichte aus dem Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik der Universität Karlsruhe (TH), Band 41, Karlsruhe, 2004

[WAEC:92] Wächter, T.:
Das Übertragungsverfahren des zukünftigen digitalen Hörrundfunks, Der Fernmeldeingenieur, 1992, Vol. 11/12(46)