Angebote für Abschlussarbeiten
Sie suchen eine Abschlussarbeit im Bereich der Nachrichtentechnik? Dann sind Sie auf dieser Seite vollkommen richtig!
Im Bereich "Aktuelle Abschlussarbeiten" finden Sie konkrete Ausschreibungen, die als Bachelor oder Mastearbeit zu vergeben sind. Das Thema jeder Arbeit orientiert sich dabei oft am Forschungsgebiet des Mitarbeiters, der die Arbeit ausschreibt. Interessieren Sie sich für eine Arbeit, dann nehmen Sie Kontakt (Telefon, E-Mail) mit dem jeweiligen Mitarbeiter auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch. Selbst wenn Ihnen die Aufgabenstellung nicht 100-prozentig zusagt, Sie das Themengebiet jedoch interessant finden, lohnt es sich, den Kontakt herzustellen. Oft ergeben sich im Gespräch weitere Ideen und die Möglichkeit, auf Ihre Interessen und Fähigkeiten einzugehen.
Unter "Abgeschlossene Abschlussarbeiten" sind bereits bearbeitete Arbeiten aufgelistet. Diese vermitteln einen Eindruck darüber, mit welchen Forschungsthemen sich die Mitarbeiter auseinandersetzen. Eventuell besteht an dieser Stelle die Möglichkeit, die eine oder andere Arbeit fortzusetzen. Auch hier gilt: Kontakt mit dem Mitarbeiter herstellen und ein unverbindliches Gespräch vereinbaren.
Haben Sie darüber hinaus eigene Ideen oder einen Vorschlag für eine Arbeit, dann sprechen Sie uns an! Wir sind gerne bereit, interessante Aufgabenstellungen der Nachrichtentechnik zu verfolgen.
ETIT-Projekt
Als Alternative zum Industriepraktikum bietet das CEL vielfältige und interessante Projekte im Bereich der Nachrichtentechnik an, die alleine oder in der Gruppe als ETIT-Projekt realisiert werden können. Für weitere Details können Sie uns gerne kontaktieren!
Aktuelle Arbeiten
Bachelorarbeiten
- Effiziente und Robuste Datenspeicherung in Flash-Speichern
- Machine Learning-based optimization of a Decoder for Tail-Biting Convolutional Codes
- Untersuchung der Hebbschen Lernregel sowie Spike-Timing-Dependent Plasticity für Spiking Neural Networks
- Implementierung und Analyse eines Alpha-Decoders
- Kompressionsverfahren für IEEE754-Gleitkommazahlen
- Entwicklung eines Software-Defined Radio-Notsenders für satellitengestütze Rettungsmaßnahmen
Neben den hier aufgeführten Arbeiten können auch Teilaspekte der unten aufgeführten Masterarbeiten und der ETIT-Projekte als Bachelorarbeit durchgeführt werden. Sollten Ihr Wunschthema hier nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie uns bitte direkt.
ETIT-Projekte
- Optimierung und Implementierung von Nachrichtensystemen mittels maschinellem Lernen
- Implementierung und Evaluation von Kontaktverfolgungsverfahren ("Contact Tracing") mit Software-basierten Funkmodulen
Masterarbeiten
- Entwurf und Implementierung eines Syndromdecoders mit Hilfe von Deep Learning
- Entwurf schnell-konvergierender räumlich verketteter Kanalcodes für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung
- Untersuchung kabelgebundener, nicht-orthogonaler Mehrnutzerzugriffsverfahren
- Entwurf neuer Kommunikationssysteme mit maschinellem Lernen
- Implementierung und Evaluation einer Lernmethode für Probabilistic Spiking Neural Networks zur Amplitudenklassifikation
- Implementierung und Analyse neuartiger Decoder für Reed-Muller-Codes
Abgeschlossene Arbeiten
- Untersuchung von Nichtlinearitäten bei der Glasfaserdatenübertragung
- Echtzeitfähike Kanaldiagonalisierung für einen MIMO-Transceiver
- Implementation and Evaluation of a Variable-Length Feedback Coder
- Polarization of Reed-Muller Codes
- Analysis and Implementation of Orthogonal Time Frequency Space Modulation
- Non-Binary Low-Density Parity-Check Codes
- Adaptive Spektralschätzung in Cognitive Radio Terminals
- Aufbau eines Demonstrators zur Synchronisation einer digitalen Übertragungsstrecke
- Aufbau eines Funkpeilsystems mit GNU Radio
- Aufbau eines Systems zur Erfassung der Belegungsstatistik von LTE-Funkzellen
- Drahtlose ad hoc Netze: Einfluss von Waterfilling- Leistungsregelung
- DVB-T transmitter implementation over a software defined platform
- Erweiterung einer Simulink-Anbindung für SDR-Frontends
- Erweiterung eines Open Source Empfängers für LTE Downlink-Signale
- Implementierung eines DECT-Empfängers mit GNU Radio
- MIMO für LTE-Empfänger in GNU Radio
- Modellbildung und Simulation frequenzmoduliertes Radar
- Optimierte Implementierung einer Kanalschätzung und Entzerrung für SC-FDE
- Optimierte Realisierung eines Turbo Entzerrers
- Planung und Durchführung einer Messkampange für ein TDOA-Ortungssystem
- Portierung einer Wellenform auf eine heterogene SDR Plattform
- Programmierung des Viterbi Decoders auf einem DSP