Herzlich Willkommen am CEL
Bitte verwenden Sie bei Anfragen an das Sekretariat bis auf weiteres den Kontakt sekretariat@cel.kit.edu.
Das CEL bietet im kommenden Sommersemester eine neue Vorlesung names "Channel Coding - Algebraic Methods for Communications and Storage". Diese ersetzt die ehemalige Vorlesung "Verfahren zur Kanalcodierung" und wird in Englisch angeboten. Die Inhalte der Vorlesung beschäftigen sich mit algebraischen Verfahren zur Kanalcodierung, mit einem Fokus auf die Kommunikationstechnik. Es werden aber auch Aspekte zur Datenspeicherung behandelt. Details finden Sie im zugehörigen ILIAS-Raum.

Ein Team um Prof. Laurent Schmalen vom CEL hat den diesjährigen "Best Paper Award" des IEEE/OSA Journal of Lightwave Technology gewonnen. Der Preis ehrt das Paper, welches in den letzten 3 Jahren am häufigsten zitiert wurde. Die ausgezeichnete Veröffentlichung beschäftigt sich mit der Anwendung maschinellen Lernens um neuartige Datenübertragungsformate für die optische Nachrichtentechnik zu optimieren. Über diesen Link haben Sie Zugriff auf die Veröffentlichung.


Trotz der aktuellen Situation können wir aktuell sämtliche Abschlussarbeiten ohne größere Beschränkungen durchführen. Sollten Sie am Ende Ihres Bachelor- oder Masterstudiums stehen und Interesse an einer Abschlussarbeit im Bereich der Nachrichtentechnik haben, zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen. Wir haben vielfältige offene Themen in verschiedenen Gebieten der Nachrichtentechnik. Unsere Mitarbeiter werden Sie mit allen zur Verfügung stehenden Mittel bei der Durchführung Ihrer Arbeit unterstützen. Wir freuen uns darauf, Ihnen trotz der schwierigen Lage interessante Arbeiten in der vielfältigen Welt der Nachrichtentechnik anbieten zu können und wünschen Ihnen viel Gesundheit!
Am CEL ist eine Stelle als wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) im Bereich der energieeffizienten Datenübertragung mittels Methoden des maschinellen Lernens zu vergeben.

Ab sofort befindet sich das CEL am Campus West (Hertzstr. 16) in Gebäude 06.45. Am besten erreicht man das Institut über die Kußmaulstraße. Wir freuen uns darauf Studenten, Gäste und Kollegen in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können, wenn die aktuelle Situation dies wieder ermöglicht!

Bei den diesjährigen Innovation Days bei Nokia Bell Labs in Stuttgart haben CEL-Mitarbeiter die zwei Hauptpreise gewonnen. Herr Felix Wunsch gewann den ersten Preis beim Posterwettbewerb mit seiner Arbeit zu drahtlosen Low Power Wide Area Networks bei 2.4 GHz. Herr Marcus Müller gewinnt als Teamleiter mit einem Team bestehend aus Studenten und Doktoranden der Universität Rostock und der Universität des Saarlandes den ersten Preis beim Hackathon.