Praktikum Nachrichtentechnik
- Typ: Praktikum (P)
- Semester: WS 20/21
-
Zeit:
04.11.2020
14:00 - 18:00 wöchentlich
11.11.2020
14:00 - 18:00 wöchentlich
18.11.2020
14:00 - 18:00 wöchentlich
25.11.2020
14:00 - 18:00 wöchentlich
02.12.2020
14:00 - 18:00 wöchentlich
09.12.2020
14:00 - 18:00 wöchentlich
16.12.2020
14:00 - 18:00 wöchentlich
13.01.2021
14:00 - 18:00 wöchentlich
20.01.2021
14:00 - 18:00 wöchentlich
27.01.2021
14:00 - 18:00 wöchentlich
03.02.2021
14:00 - 18:00 wöchentlich
10.02.2021
14:00 - 18:00 wöchentlich
17.02.2021
14:00 - 18:00 wöchentlich
- Beginn: 04.11.2020 (wöchentlich)
- Dozent:
- SWS: 4
- ECTS: 6
- LVNr.: 2310517
- Hinweis: Online
Achtung:
Aufgrund der aktuellen Lage wird das Praktikum nicht als Präsenz- sondern als Online-Veranstaltung stattfinden. Der Starttermin ist der 04.11.2020.
Die Durchführung des Praktikums wird in Zweiergruppen stattfinden.
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsleistung nur im Master bzw. als Mastervorzug gewertet werden kann.
Für Rückfragen und verbindliche Anmeldungen sende Sie bitte eine Email an Eike-Manuel Bansbach.
Ziel des Praktikums ist es die Grundlagen aus den Vorlesungen "Signale und Systeme" und "Nachrichtentechnik I" zu vertiefen und zu erweitern. Mittels verschiedener Versuche in Matlab und GNU Radio wird außerdem praktisches Wissen zur Anwendung des Gelernten vermittelt.
Das Praktikum gliedert sich in 11 Versuche, die an 11 aufeinanderfolgenden Nachmittagen bearbeitet werden. Die Themen der einzelnen Versuche sind wie folgt:
- Einführung
- Diskrete Fourier-Transformation
- Abtasttheorem
- FIR-Filter
- Stochastische Signale
- Quellcodierung
- Kanalcodierung
- Digitale Modulation
- Code Division Multiple Access (CDMA)
- Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)
- Synchronisation und Software Defined Radio (SDR)
Vorraussetzung für die Teilnahme am Praktikum sind die Kernfächer "Signale und Systeme" sowie "Nachrichtentechnik I".
Bitte beachten Sie, dass das CEL ab dem Sommersemester 2020 am Campus West in Gebäude 06.45 zu finden sein wird!