Allgemeines
Die An- und Abmeldung zu den Prüfungen erfolgt per Abgabe der Zulassungsbescheinigung im Sekretariat des Instituts für Nachrichtentechnik zwischen 9:00 und 11:30 Uhr oder online über die Selbstbedienungsfunktion des Studierendenportals.
Alle mündlichen Prüfungen finden im Institut für Nachrichtentechnik (Geb. 06.45) statt. Der jeweilige Raum schriftlicher Prüfungen wird auf der Homepage bekannt gegeben.
Termine der schriftlichen Prüfungen
Nachrichtentechnik I | Dienstag, 16.03.2021, 13:00 Uhr | ||
---|---|---|---|
Hörsäle: | Zelt auf dem Forum (großes Zelt) | ||
Anmeldung: | bis 9.03.2021 online oder per Zulassungsschein an beate mastEwn7∂kit edu | ||
Abmeldeschluss: | bei Anmeldung in HISPOS oder per Schein: bis 15.03.2021 bei Anmeldung in CAMPUS bis 16.03.2021, 13:00 Uhr |
||
Mitzubringen: | Studierendenausweis und aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Merkblatt zum Zutritts- und Teilnahmeverbot gemäß § 7 CoronaVO des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Wir empfehlen dringend, einen Mund-Nase-Schutz beim Einlass zu tragen! |
||
Hinweis: | Die Prüfung findet schriftlich statt. Papier wird gestellt Hilfsmittel: - Nicht programmierbarer Taschenrechner - Ein beidseitig von eigener Hand mit Bleistift, Kugelschreiber, Füller o. Ä. beschriebenes A4-Blatt (Original, keine Kopie) |
Wahrscheinlichkeitstheorie | Donnerstag, 25.03.2021, 12:00 Uhr | ||
---|---|---|---|
Hörsäle: | Zelt auf dem Forum (großes Zelt) | ||
Anmeldung: | bis 18.03.2021 online oder per Zulassungsschein an beate mastCej4∂kit edu | ||
Abmeldeschluss: | bei Anmeldung in HISPOS oder per Schein: bis 24.03.2021 bei Anmeldung in CAMPUS bis 25.03.2021, 12:00 Uhr |
||
Mitzubringen: | Studierendenausweis und aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Merkblatt zum Zutritts- und Teilnahmeverbot gemäß § 7 CoronaVO des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Wir empfehlen dringend, einen Mund-Nase-Schutz beim Einlass zu tragen! |
||
Hinweis: | Die Prüfung findet schriftlich statt. Papier wird gestellt Hilfsmittel: - Nicht programmierbarer Taschenrechner - Ein beidseitig von eigener Hand mit Bleistift, Kugelschreiber, Füller o. Ä. beschriebenes A4-Blatt (Original, keine Kopie) |
Nachrichtentechnik II/ Communications Engineering II | Freitag, 26.03.2021, 16:00 Uhr | ||
---|---|---|---|
Hörsäle: | Alter Speisesaal, Mensa | ||
Anmeldung: | bis 19.03.2021 online oder per Zulassungsschein an beate mastLik7∂kit edu | ||
Abmeldeschluss: | bei Anmeldung in HISPOS oder per Schein: bis 25.03.2021 bei Anmeldung in CAMPUS bis 26.03.2021, 16:00 Uhr |
||
Mitzubringen: | Studierendenausweis und aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Merkblatt zum Zutritts- und Teilnahmeverbot gemäß § 7 CoronaVO des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Wir empfehlen dringend, einen Mund-Nase-Schutz beim Einlass zu tragen! |
||
Hinweis: | Die Prüfung findet schriftlich statt. Papier wird gestellt Hilfsmittel: - Nicht programmierbarer Taschenrechner - Ein beidseitig von eigener Hand mit Bleistift, Kugelschreiber, Füller o. Ä. beschriebenes A4-Blatt (Original, keine Kopie) |
Termine der mündlichen Prüfungen
Prof. Dr.-Ing. Laurent Schmalen:
Machine Learning and Optimization in Communications
- 3.03.2021
Anmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 24.02.2021
Abmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 26.02.2021
Termin: Nach der online-Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter beate mastNip6∂kit edu oder im CEL-Sekretariat erfragen - 7.04.2021
Anmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 31.03.2021
Abmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 2.04.2021
Termin: Nach der online-Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter beate mastSoa0∂kit edu oder im CEL-Sekretariat erfragen
Prof. Dr.-Ing. Laurent Schmalen:
Quellencodierung
- 3.03.2021
Anmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 24.02.2021
Abmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 26.02.2021
Termin: Nach der online-Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter beate mastNqg4∂kit edu oder im CEL-Sekretariat erfragen - 7.04.2021
Anmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 31.03.2021
Abmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 2.04.2021
Termin: Nach der online-Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter beate mastQhr2∂kit edu oder im CEL-Sekretariat erfragen
Prof. Dr.-Ing. Laurent Schmalen:
Channel Coding II
- 2.03.2021
Anmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 23.02.2021
Abmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 25.02.2021
Termin: Nach der online-Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter beate mastHhu6∂kit edu oder im CEL-Sekretariat erfragen - 6.04.2021
Anmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 30.03.2021
Abmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 1.04.2021
Termin: Nach der online-Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter beate mastZet3∂kit edu oder im CEL-Sekretariat erfragen
Dr.-Ing. Holger Jäkel:
Angewandte Informationstheorie, Signalverarbeitung in der Nachrichtentechnik
- 17.12.2020
Anmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 10.12.2020
Abmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 13.12.2020
Termin: Nach der online-Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter beate mastDrb0∂kit edu oder im CEL-Sekretariat erfragen - 23.+24.02.2021
Anmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 16.02.2021
Abmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 18.02.2021
Termin: Nach der online-Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter beate mastZqp4∂kit edu oder im CEL-Sekretariat erfragen
Univ.-Prof. i.R. Dr. rer.nat. Friedrich K. Jondral:
Funkempfänger
- 15.02.2021
Anmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 08.02.2021
Abmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 11.02.2021
Termin: Nach der online-Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter beate mastKdb5∂kit edu oder im CEL-Sekretariat erfragen
Dr.-Ing. Federico Clazzer & Dr.-Ing. Francisco Lázaro Blasco
Satellite Communications
- 09.03.2021
Anmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 02.03.2021
Abmeldeschluss bis 11:30 Uhr: 05.03.2021
Termin: Nach der online-Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) unter SekretariatErz3∂kit edu oder im CEL-Sekretariat erfragen
Prof. Dr.-Ing. Helmut Klausing:
Das Berufsbild des Ingenieurs in modernen Unternehmen
- aktuell kein Termin