
Univ.-Prof. i.R. Dr. rer.nat. Friedrich K. Jondral
- Sprechstunden:
nach Vereinbarung
- Raum: 101
- Tel.: +49 721 608-46273
- Fax: +49 721 608-46071
- friedrich jondralUhr4∂kit edu
- Geb.06.45, Hertzstr. 16, D-76187 Karlsruhe
Ausbildung
1969 | Abitur, Gymnasium Julianum, Helmstedt |
1975 | Diplom (Mathematik), Technische Universität Braunschweig |
1979 | Dr.rer.nat., Technische Universität Braunschweig |
1984 | Habilitation und Venia Legendi für Angewandte Mathematik, Universität Ulm |
1991 | außerplanmäßiger Professor für Angewandte Mathematik, Universität Ulm |
Berufliche Laufbahn
1975-1979 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Angewandte Mathematik der Technischen Universität Braunschweig |
1977-1978 | Gastwissenschaftler am Mathematischen Institut der Universität Nagoya (Japan) |
1979-1992 | Industrietätigkeit |
1993-2015 | Universitäts-Professor und Leiter des Communications Engineering Lab des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) |
SS 2004 | Gastwissenschaftler der Mobile and Portable Radio Research Group, Virginia Polytechnic Institute and State University, Blacksburg (VA) |
seit 2015 | im Ruhestand |
Arbeitsgebiete
- Mobilfunktechnik
- Software Defined und Cognitive Radio
- Dynamische Ressourcenzuteilung
- Ultra Wide Band
- Signalanalyse
Verbandsmitgliedschaften
- Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. (VDE) seit 1985
- Informationstechnische Gesellschaft (ITG) im VDE seit 1985
- ITG Fachausschuss 7.2 "Funksysteme", 2007-2019
- Vorstandsmitglied der Carl-Cranz-Gesellschaft e.V. (Gesellschaft für technisch-wissenschaftliche Weiterbildung) 1997-2001,
Vorsitzender des Vorstands 1999-2001 - Senior Member IEEE (1994)
- Chairman IEEE COMSOC Chapter Germany 1996/97
- SDR-Forum: Mitglied des Board of Directors im Jahr 2005
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
01.10.1997 - 30.09.2000 | gewähltes Mitglied im Senat der Universität Karlsruhe (TH) |
01.10.1996 - 30.09.1998 | gewähltes Mitglied im Großen Senat der Universität Karlsruhe (TH) |
01.10.1998 - 30.09.1999 | Prodekan der Fakultät für Elektrotechnik |
01.10.2000 - 30.09.2002 | Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Mitglied im Senat der Universität Karlsruhe (TH) |
01.10.2004 - 30.09.2009 | gewähltes Mitglied im Senat der Universität Karlsruhe (TH) |
01.10.2009 - 30.09.2011 | gewähltes Mitglied im KIT-Gründungssenat |