Angewandte Informationstheorie

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Lehrstuhl: Fakultät f. Elektrotechnik und Informati
  • Semester: WS 14/15
  • Zeit: Montag, 11:30 - 13:00, wöchentlich
    30.35 HSI (R040)
    Montag, 15:45 - 17:15, 14-täglich
    11.10 EAS Raum 107

    20.10.2014


    20.10.2014
    27.10.2014
    03.11.2014
    10.11.2014
    17.11.2014
    24.11.2014
    01.12.2014
    08.12.2014
    15.12.2014
    22.12.2014
    12.01.2015
    19.01.2015
    26.01.2015
    02.02.2015
    09.02.2015

  • Dozent: Holger Jäkel
  • SWS: 3
  • ECTS: 4,5
  • LVNr.: 23537
  • Prüfung:

    mündlich

  • Hinweis:

    Voraussetzungen:
    Wahrscheinlichkeitstheorie, Nachrichtentechnik I

Vortragssprachedeutsch

Angewandte Informationstheorie

Die von Shannon begründete Informationstheorie stellt einen zentralen Ansatzpunkt für nahezu alle Fragen der Nachrichtenübertragung, der Codierung und der Verschlüsselung dar. Um spätere Betrachtungen auf eine solide Grundlage zu stellen, werden zu Beginn der Vorlesung die Begriffe der Informationstheorie erarbeitet. Aufbauend auf den Fundamenten der Informationstheorie ergeben sich Aussagen der Quellencodierung für Codierungen fester und variabler Länge. Diese bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, was sich auch an der Vorgehensweise bei deren Konstruktion erkennen lässt. Anschließend werden praktische Verfahren der Quellencodierung beschrieben und im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit untersucht. Da die beschriebenen Verfahren stets auf digitalen Daten operieren, wird die Umwandlung beliebiger Signale in digitale Daten diskutiert. Hierbei spielt die Übertragung der diskreten Informationstheorie auf die Informationstheorie kontinuierlicher Größen eine wichtige Rolle. Die Kapazität bestimmt die über den Kanal maximal übertragbare Datenrate. Weiterhin werden Zusammenhänge zwischen Informationstheorie und Codierungsverfahren betrachtet, die Einblicke über die Leistungsfähigkeit und Designansätze geben. Aspekte der Netzwerkinformationstheorie diskutiert und an Beispielen illustriert, um die Studierenden mit aktuellen Forschungsthemen vertraut zu machen.

Bei der Nachrichtenübertragung besteht heute seitens der Nutzer ein gestiegenes Sicherheitsbedürfnis. Da es sich bei Verschlüsselung um eine im Sender stattfindende Codierung handelt, beschäftigt sich die Vorlesung auch mit den Grundzügen der Kryptologie. Ausgehend von einfachen Verschlüsselungsverfahren werden prinzipielle Fragen der Verschlüsselung besprochen und Block- und Stromverschlüsselungen dargestellt. Nach der Formulierung gängiger Verschlüsselungsverfahren werden Fragen der Sicherheit diskutiert. Public-Key-Verschlüsselungsverfahren stellen die Grundlage des "e-commerce" dar. Die Darstellung der Prinzipien der asymmetrischen Verschlüsselung erfolgt ausgehend von den mathematischen Grundlagen und vermittelt einen Einblick in die grundsätzliche Methodik, auf der die Sicherheit asymmetrischer Verfahren basiert.